Entspanntes Wohnen nahe der Schlei
1994
Baujahr
sofort
verfügbar
25-03-00158
Objektnummer
4Zimmer
ca. 108m2
365.000,--Preis
Der Erwerb der Immobilie erfolgt provisionsfrei.
Diese attraktive Doppelhaushälfte in solider Bauweise liegt in einer ruhigen Wohnlage an einer kleinen Erschließungsstraße mit wenig Durchgangsverkehr. Das nicht unterkellerte Haus verfügt über Erd- und Dachgeschoß, wurde in 1994 erstellt und seitdem laufend gut unterhalten.
Im Erdgeschoß befinden sich Eingangsbereich, Gäste-WC, ein kleiner Abstellraum, Küche und Wohnzimmer.
Die gut 10 m2 große Küche ist mit einer Einbauküche mit Vollholzoberflächen ausgestattete und bietet genügend Raum für einen kleinen Eßplatz. Direkt an die Küche angeschlossen ist ein Hauswirtschaftsraum, der auch über einen eigenen Ausgang zum Carport verfügt. In diesem knapp 7m2 großen Raum sind neben dort angeordneten Hausanschlüssen und Heizung Platz und Anschlußmöglichkeit für Waschmaschine sowie Abstellmöglichkeiten vorhanden.
Aus dem Flur gelangt man in das gut 33m2 große Wohnzimmer, in dem neben gemütlicher Sitzecke auch ein größerer Essplatz angeordnet werden kann. An den Schronstein lässt sich hier ein Kaminofen anschließen, der neben zusätzlicher Wärme auch für eine hyggelige Atmosphäre sorgt.
Aus dem Wohnzimmer blickt man in den liebevoll angelegten Garten, durch die großzüge Terrassentür besteht der entsprechende Zugang auf die Terrasse.
Im Dachgeschoß befinden sich drei von einem zentralen Flur zu erreichende Zimmer mit etwa 11m2, 13,5m2 und knapp 14 m2 Größe, so daß hier auch Kinderzimmer und / oder z.B. Büroraum vorhanden sind.
Das Bad ist mit Doppelwaschbecken, Badewanne und Dusche ausgestattet.
Der wärmegedämmte Spitzboden bietet weitere Abstellmöglichkeiten, er wird über eine Bodeneinschubtreppe erschlossen.
Das Carport wurde erweitert, so dass zwei Fahrzeuge hintereinander Platz finden können. Von hier kann man regengeschützt direkt den Hauswirtschaftsraum erreichen, eine weitere Tür führt zur Terrasse. Gartenseitig ist an das Carport ein Abstellraum sowie ein kleiner überdachter Unterstand angebaut, so daß auch Gartengeräte, Fahrräder oder Kaminholz ihren Platz finden.
Fahrdorf ist eine malerische Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein, gelegen am Südufer der Schlei gegenüber der Stadt Schleswig und verbindet historische Bedeutung mit moderner Lebensqualität in einer landschaftlich reizvollen Umgebung.
Der Name "Fahrdorf" leitet sich von der historischen Fährverbindung über die Schlei ab, die das erstmals 1575 unter dem Namen „Vardorp“ erwähnte Dorf einst prägte.
Fahrdorf liegt in unmittelbarer Nähe zur historischen Wikingersiedlung Haithabu und dem Haddebyer Noor, einem Seitenarm der Schlei. Die Umgebung ist geprägt von einer reizvollen Hügellandschaft, die zu vielfältigen Freizeitaktivitäten, nicht zuletzt auch dem Wassersport auf der Schlei, einlädt.
Mit etwa 2500 Einwohnern bietet Fahrdorf eine idyllische und zugleich gut angebundene Wohnlage.
An der Bundesstraße 76, die Fahrdorf mit Schleswig und Eckernförde verbindet, befinden sich Einkaufsmöglichkeiten, Dienstleistungs- und Handwerksbetriebe und auch ein Seniorenheim.
Fahrdorf bietet ein reges Vereinsleben mit verschiedenen Sportvereinen sowie zwei Segelclubs und einen kleinen Sportboothafen am westlichen Dorfrand.
Die gut ausgebaute Infrastruktur, das vielfältige Freizeitangebot und die attraktive Lage machen Fahrdorf zu einem idealen Wohnort für alle, die Ruhe und Natur schätzen ohne auf städtische Annehmlichkeiten verzichten zu müssen.
Die Innenstadt von Schleswig liegt in etwa 6km Entfernung und lässt sich in wenigen Minuten über Busverbindungen oder Auto sowie mit dem Fahrrad erreichen. Schleswig verfügt über umfangreiche Einkaufsmöglichkeiten und eine gute Infrastruktur mit Kindergärten, Schulen, ärztlichen Versorgungseinrichtungen und Klinikum.
Ostseestrand und Hafen des malerischen Ostseebades Eckernförde liegen in etwa 18km Entfernung, bis in die Landeshauptstadt Kiel sind es etwa 45km.
Der Vorgarten ist zur Straße mit einem kleinen Friesenwall abgegrenzt. Hauszugang mit 2 Stufen und Podest vor der Haustür sowie Carport und Terrasse sind mit rotem Pflaster erstellt, die Flächen sind z.T. mit Natursteinpflaster eingefasst.
Carport und Abstellschuppen sind beleuchtet, die südlich ausgerichtete geschützte Terrasse verfügt über einen Außenwasserhahn.
Die Fußböden im Erdgeschoß sind komplett gefliest, ebenso das Bad im Dachgeschoß. Die weiteren Räume im Dachgeschoß sind mit Laminat in Holzoptik ausgelegt.
Die Treppe vom Erd- zum Dachgeschoß ist als geschlossene Treppe in Natursteinoptik erstellt.
Die Holzbekleidung der Gaubenfassade wurde 2019 gegen Kunststoffprofile ausgetauscht.
Beheizung und Warmwasserbereitung erfolgen zentral über eine Gasheizung mit Baujahr 1994.
Energieausweis: Verbrauchsausweis, Energieträger Gas, Klasse C, Endenergieverbrauch 87,60 kWh/(m2*a)
Anfrage für
Ihre Ansprechpartner